Warum Lichtplanung?

Lichtplanung hilft bei der richtigen Auswahl der Leuchten und sorgt im Vorfeld für eine Steigerung der Wirtschaftlichkeit. Jeder Arbeitsplatz benötigt eine gewisse Helligkeit, welche in Lux angegeben wird. Mit einer Lichtberechnung kann man dieses Minimum der Norm DIN EN 12464 ermitteln und erhält so Anzahl und Leistung der benötigten Leuchten. Lichtberechnung geht aber noch viel weiter: Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Wartungsfaktor, welcher die Verschmutzung der Lampen und den einhergehenden Lichtstromrückgang einbezieht.

Wo ist eine Lichtberechnung relevant? Es eignen sich alle großen und kleinen Lichtprojekte im Gewerbe, Industrie oder in den eigenen vier Wänden.

Vorteile Lichtplanung im Überblick

  • wirtschaftliche Auswahl der Leuchten
  • Optimierung der Leistungen
  • Minimierung der Leuchtenanzahl
  • Festlegung der Reinigungs- und Beleuchtungsintervalle
  • Präsentationswerkzeug für den Endkunden
  • Dokumentation des Projektes
  • Rechtliche Grundlage für Gewerbeordnung und Arbeitsinspektor
  • Anwendungsbeispiel

Richtiger Projektablauf einer Umrüstung

Um bestehende Anlagen optimal umzurüsten gibt es einen Drei-Stufen-Prozess, in dem die Lichtplanung einen wichtigen Anteil hat, um wirtschaftlich die Möglichkeiten des Projektes zu eruieren. Nach der Aufnahme der Ist-Situation werden anhand der Lichtberechnung die notwendige elektrische Leistung und die Leuchten ermittelt anhand derer dann die Kostenschätzung abgegeben werden kann.

Umstellung einer Beleuchtungsanlagen
Drei Phasen bei einer Umstellung einer bestehenden Beleuchtungsanlage ©led-now.info
  1. In der Analyse-Phase wird die Ist-Situation durch eine Bestandsaufnahme anhand eines Planes oder einer Abmessung der Räumlichkeiten direkt vor Ort ermittelt. Anschließend plant ein Lichttechniker in der Lichtplanung die passenden Leuchten, um das Objekt richtig und optimal anzupassen.
  2. Bei der Umsetzung gibt es verschiedene Varianten, es können mit dem Objekt vertraute Elektriker oder ein Fachmann für Lichttechnik die neue Beleuchtungsanlage installieren und einrichten.
  3. Diese Phase ist mit wenig Arbeit verbunden, es genügt hier die jährlichen Stromkosten abzulesen und mit den alten zu vergleichen, um den Erfolg zu genießen.
Wir sind für Sie da!

Kontakt aufnehmen

Sie möchten Kontakt aufnehmen? Wir würden uns freuen, von Ihnen zu hören.

Rufen Sie uns an

Informationen zu Ihrem Projekt, Unterstützung bei Lichtplanung?
Produktinformationen oder Fragen zu einer Zusammenarbeit?

Kundensupport

Manchmal braucht man ein wenig Hilfe von seinen Freunden. Oder einen RIESTE-Supportmitarbeiter. Keine Sorge … wir sind für Sie da.

© Company 2022. All rights reserved