Smarte Bel
Smart Lighting – der Begriff erscheint vielschichtig und groß – bedeutet einfach die Vernetzung von Leuchten. Smarte Lichtkonzepte haben enormes Potenzial und erfreuen sich durch die unendlichen Kombinationsmöglichkeiten immer größerer Beliebtheit. Die moderne Lichtsteuerung wurde aus Komfort- und Nutzungsgründen entwickelt und bietet schier unbegrenzte Möglichkeiten. Gesteuert werden die Lichtanlagen per App, Interface oder Sprache – so wie es für den Nutzer optimal ist. Von Bewegungen, Regulierung aufgrund von Sonnenlicht- oder Temperatureinflüssen über Showeffekte ist alles möglich. Durch stufenlose Dimmung mit möglicher Anpassung der Geschwindigkeit lassen sich Stimmungen, Szenen aber auch Farbwechsel stromsparend und einfach realisieren. Lichtszenen können vorprogrammiert, hinterlegt und abgerufen werden.
Vom Taster bis zur Sprachgesteuerten Cloud
Die einfachste Möglichkeit Smart Lighting umzusetzen ist ein Taster oder Schalter, der fest eingestellte Lichtszenen abrufen und ausführen kann. Die modernste Steuerung ist sprachgesteuert und bietet über die Cloud eine globale Absicherung, zusätzlich sind statistische Auswertungen möglich. Anlagen können über das Nutzungsverhalten optimiert werden. Dadurch werden Serviceintervalle von Reinigung und Instandsetzung optimiert und Objektkosten somit deutlich gesenkt. Smart Lighting kennt aktuell wenig physische Grenzen: der Einsatz von vernetztem Licht ist in Fertigungsstraßen, Industrie- und Lagerflächen genauso möglich, wie in Büros oder Shops. Lichtplaner optimieren in Zusammenarbeit mit Architekten und Eigentümern schon in der frühen Planungsphase die Beleuchtung nach individuellen Bedürfnissen.
.