Werkstatt- Beleuchtung energiesparend und günstig zu realisieren ist eine schwere aber nicht unlösbare Aufgabe. Viele reden von Lumen, Lux, Candela, Wirkungsgrad, Abstrahlwinkel, Leuchttiefe und Beleuchtungsstärke. Aber was steckt wirklich hinter den Begriffen und was benötigt man, um eine Werkstatt / ein Lager mit einer guten Beleuchtung auszustatten?
Was benötigt eine gute Werkstatt-, KFZ-, Lager-Beleuchtung
Bei der Ausleuchtung einer Werkstatt, Werkhalle oder eines angrenzenden
Lagers stellt sich immer die Frage: „Was wird in dem Raum gemacht?“.
Somit ist es nicht zielführend, in einem Kleinteilelager eine Beleuchtung mit gedämmtem Licht anzubringen, da dies den Mitarbeiten die Suche nach Kleinteilen erschwert und somit Arbeitskraft und Zeit verloren geht. Es macht ebenfalls keinen Sinn, in einem Lager, in dem nur zeitweise Paletten bewegt werden, eine taghelle Beleuchtung anzubringen.
Licht: so viel wie nötig, so wenig wie möglich
Bei der Beleuchtung sollte also immer an den richtigen Stellen gespart werden, um das Beste aus den vorhandenen Räumlichkeiten zu holen. Weiters ist auf die Beleuchtungsstärke zu achten, welche mit unterschiedlichen Leuchtmitteln und Leuchtkörpern in einer Werkstatt erreicht werden kann.
Die wichtigsten Lichtbegriffe einfach erklärt
Lux – Die Einheit der Beleuchtungsstärke
Neben dem bekannten österreichischen Komponisten, Sänger oder Musikproduzenten ist Lux auch die Einheit der Beleuchtungsstärke. Sie gibt also an, wie hell die Fläche ist, auf die ein Licht einfällt. Einfach ausgedrückt ist Lux die Helligkeit des Lichtes. Um die Helligkeit zu messen, gibt es sogenannte Luxmeter. Mit dessen Hilfe kann man die genauen Werte des Raumes, der Werkstatt, des Lagers oder der Außenfläche bestimmen.
Lumen – Die Einheit des Lichtstromes
Nicht mehr ganz so einfach wie Lux lässt sich Lumen erklären. Hier muss man schon ein bisschen tiefer gehen. Ein Lumen gibt die sichtbare Strahlung an, welche von einer Strahlungsquelle ausgeht. Diese Strahlung ist also konstant von seiner Strahlungsquelle. Je weiter man natürlich von der Strahlungsquelle wegkommt, desto geringer wird die Leuchtkraft. Diese Leuchtkraft spiegelt aber wieder Lux wider.
Die nachfolgende Tabelle zeigt die benötigte elektrische Leistung für die Lichtleistung (Lumen).
Aus dieser einfachen Tabelle ist schon sehr klar ersichtlich, dass die Anwendung des richtigen Leuchtmittels einen sehr hohen Einfluss auf die Energiekosten im Betrieb hat. Lässt sich doch einfach mit dem Tausch von einer Glühlampe auf eine Energiesparlampe ca. 80% sparen.
Kerze | 10 lm |
Glühlampe 100 Watt | 1400 lm |
Leuchtstofflampe 20 Watt | 1200 lm |
Energiesparlampe 23 Watt | 1400 lm |
Candela – die Einheit der Lichtstärke
Ist Lux die Einheit der Beleuchtungsstärke, so ist Candela die Einheit der Lichtstärke, d.h. es wird der Lichtstrom gemessen, der in eine bestimmte Richtung strahlt. Genau gesagt, ist Candela so definiert, das es die Lichtstärke des Lichtstromes pro Raumwinkeleinheit in großer Entfernung ist.
Einige Beispiele für Lichtstärken:
Lichtquelle | Lichtstärke |
Kerzenflamme | 1 cd |
Glühlampe 60 Watt | 58 cd |
Glühlampe 100 Watt | 110 cd |
Leuchtstofflampe 40 Watt | 180 cd |
Wirkungsgrad – Messgröße für die Effizienz
Der Wirkungsgrad ist eine sehr gängige Größe, um Anlagen, vor allem im mechanischen Bereich, zu bewerten.
So gibt ein hoher Wirkungsgrad an, dass die Energie, welche in das System hineingesteckt wird, auch sehr gut genutzt wird. In der Beleuchtungstechnik bedeutet das, es wird das Verhältnis von elektrischer Energie zur Beleuchtungsstärke gemessen, d.h. es wird die benötigte elektrische Energie im Verhältnis zur tatsächlichen Beleuchtung herangezogen.
Beleuchtungsstärke – Messgröße aller Anlagen
Um eine Beleuchtung richtig messen zu können, wird in der Praxis fast ausschließlich die Beleuchtungsstärke gemessen. Mit Hilfe des Luxmeters lässt es sich sehr einfach realisieren und alle Vorschriften und Anforderungen werden auch in Lux gefordert.
Um hier die richtigen Werte zu bekommen, ist es aber wichtig die Bedürfnisse im richtigen Abstand zum Leuchtkörper zu betrachten. So hat man auf dem Fußboden eine geringere Beleuchtungsstärke als z.B. auf einem Tisch. Lux gibt ja den Lichtstrom in gewisser Entfernung an, somit fließt auch die Entfernung proportional in das Ergebnis ein.
Wie hell soll eine Werkstatt/Werkhalle beleuchtet werden?
Licht in einer Werkstatt, Werkhalle oder in einem Lager ist immer ein kleines „Must have“. Die Installation erfolgt kurz vor Fertigstellung und viele sparen dann bei der Beleuchtung, weil das Budget evtl. schon überschritten wurde und es auch scheinbar billigere Varianten gibt.
Doch genau an dieser falschen Stelle sollte nicht gespart werden. Es ist hier sinnvoller, Kapital in eine effiziente Beleuchtung zu investieren und das vorgegebene Budget nochmals zu überdenken. Geld, das in die richtige Beleuchtung investiert wird, kommt über Jahre wieder zurück in die eigene Geldbörse oder die der Werkstatt.
Investition in die Zukunft
Wie wir schon oben gesehen haben, ist die Wahl des richtigen Leuchtmittels ausschlaggebend für die erzielte Beleuchtungsstärke aus derselben elektrischen Leistung. Genau hier muss auch angesetzt werden. Es ist nicht zielführend, in den nächsten Baumarkt zu gehen, eine zufällig gerade verbilligte Feuchtraumwannenleuchte zu kaufen und diese lieblos an die Decke zu schrauben. Auch die beste Leuchte bringt durch den falschen Einsatz schlechte Ergebnisse.
Bauweise der Halle gibt Ausschlag
Viele Menschen wissen nicht, dass die Helligkeit einer Leuchtstofflampe ab einer Höhe von ca. 3m den Boden nicht mehr erreicht. Sehr oft wird daher Gebrauch gemacht von der abgesenkten Variante der Leuchtstofflampe oder auch von Leuchtstoffbalken. Dies bedeutet, dass die Architektur einer Halle, die als Lager und Werkstatt genutzt wird, ausschlaggebend für die richtige Wahl des Leuchtkörpers ist.
Beleuchtungsstärke regelt tatsächliche Ausleuchtung
Wie hell die tatsächliche Ausleuchtung der Werkstatt oder des Lagers sein soll, ist über die Beleuchtungsstärke geregelt. Die angeführte Tabelle soll Ihnen nun veranschaulichen, welche Richtwerte für den jeweiligen Anwendungsfall auf Sie zutreffen. Die Tabelle zeigt ganz klar: je feiner die Arbeiten sind, desto feiner soll auch die Ausleuchtung des Arbeitsplatzes oder des Raumes sein.
Art des Raumes | Lux |
Karosseriebau Montage | 500 lx |
Lackieren, Spritzkabinen | 750 lx |
Lackieren: Ausbessern, Inspektion | 1000 lx |
Allgemeiner Autoservice, Reperatur, Prüfung | 300 lx |
LICHT INFO: HANDWERKER
Licht für Handwerker ist wichtig um Erfolge zu erreichen Sicher zu arbeiten. Wir bringen Ihnen das passende Licht! Falls Sie darüber hinaus noch Fragen haben, freuen wir uns auf ein persönliches Gespräch oder Kontaktaufnahme per mail.Werkstatt / Werkhalle und Lager, die Raumhöhe ist entscheidend!
Um die wirtschaftlich beste Beleuchtung für die Werkhalle zu erreichen, ist es wichtig, sich als Erstes mit der Architektur zu beschäftigen. Bei einer Werkhalle unter 6m Raumhöhe ist es wirtschaftlich am besten, mittels einer Leuchtstofflampe die Beleuchtung zu realisieren. Die Nutzung der neuen 3-Band Leuchtstofflampe ermöglicht auch die Anbringung in Höhen bis ca. 6m. Ist die Werkhalle höher als 6m, ist es unumgänglich, auf Entladungslampen mit einer tiefstrahlenden Wirkung auszuweichen.
Technologische Vorteile richtig nutzen
Die neue Generation der Leuchtstofflampe hat einen Technologiesprung eingeleitet und macht es dadurch möglich, die Vorteile dieser Technologie auch in größeren Höhen zu nutzen. Des Weiteren haben sie eine bessere Leuchtstärke bei tiefen Temperaturen. Eine herkömmliche Leuchtstofflampe hat bei tiefen Temperaturen einen großen Leuchtkraftverlust.
Kommt man jedoch bei der Bauhöhe über die angesprochenen 6m, ist es nicht mehr zielführend, mit Leuchtstofflampen die Werkhalle, Werkstatt oder das Lager auszuleuchten. Hier empfiehlt es sich, auf die stärkere Leuchttechnik, also die Entladungslampen, auszuweichen. Die Entladungslampen haben den großen Vorteil, dass sie Leuchtkraft bis in große Entfernungen bringen, und liefern somit auch bei großen Abständen zur Leuchte noch eine hohe Beleuchtungsstärke.
Mit mehreren Technologien ans Ziel
Der Grenzwert, ab wann man auf Entladungslampen wechseln soll, ist fließend, so kommt es immer auf den Anwendungsfall an. Ein Mischbereich von Leuchtstofflampen im Lager und Entladungslampen in einer Werkstatt ist auch sehr oft anzutreffen. Schließlich will man für alle Bereiche die optimale Lösung. In der Werkstatt gutes Licht für genaue Arbeiten und im Lager das Energiesparpotenzial nutzen, da dieses nicht permanent benutzt wird.
Der Vorteil einer Leuchtstofflampe im Lager als Beleuchtung liegt auch in der schnellen Verfügbarkeit des Lichts. So benötigen Entladungslampen eine gewisse Vorwärmzeit, bevor sie die volle Leuchtkraft ausschöpfen. Der Vorteil liegt hier natürlich im besseren Wirkungsgrad bezogen auf die Betriebsdauer und den Stromverbrauch
PLANEN WIR GEMEINSAM!
RIESTE LICHT unterstützt Sie bei der Realisierung Ihres Lichtes.Wir gestalten für Sie Ihre Lichtsysteme individuell einfach!
Wir freuen uns auf IHRE Anfrage!
Beleuchtung vom Fachmann spart Geld
Um die richtige Beleuchtung für eine Werkstatt, Werkhalle oder Lager zu finden, ist es unumgänglich, einen Experten um Rat zu fragen. Dieser berechnet für Sie die tatsächlichen Lichtverhältnisse, hilft Ihnen bei der Auswahl der richtigen Produkte und kann Ihnen zusätzlich Ratschläge für Design, Anwendung und Energieeffizienz geben. Fazit Lichtplanung im Gewerbe ist die Grundlage für wirtschaftliche Lösungen.
Beleuchtung vom Experten: bis ins letzte Detail stimmig
Feuchtraumwannenleuchte ist nicht gleich Feuchtraumwannenleuchte und auch die Gegebenheiten und Anforderungen in Werkstätten unterscheiden sich maßgeblich. Die Lichtexperten von RIESTE Licht legen großen Wert darauf, für alle Kunden individuelle Lösungen zu finden.
Durch den Tausch eines konventionellen Vorschaltgerätes (KVG) durch ein neues elektronisches Vorschaltgerät (EVG), lassen sich bei bestehenden Leuchten schon Energieeinsparungen im zweistelligen Bereich realisieren.
Beispiele einer fachgerechten Werkstattbeleuchtung
Beispiel Oldtimer Restaurations Werkstatt
Bei diesem Projekt war es dem Besitzer wichtig die Oberflächen und Genauigkeiten besonders gut zu sehen. Oldtimer sind wertvolle Güter und müssen auch mit der richtigen Qualität behandelt werden. Hohe Farbwiedergabe, Vermeidung von Schattenbildung und der Einsatz richtiger Leuchten steht hier im Fordergrund.
Basiseinrichtung KFZ Werkstatt
Bei einer Konzeptstudie für einen Lieferanten wurden die aktuellen Helligkeiten einer KFZ Werkstätte von der Norm für die Beleuchtung herangezogen. Entscheidend für das optimale Arbeiten bei einem KFZ Werkstatt Betrieb ist die Helligkeit, der Kontrast und die Gleichmäßigkeit. Geringe Schattenbildung, Lange Produktlebensdauer und möglichst effiziente Kosten sind entscheidend für den Erfolg. Die Auswahl für Reparaturfähige Leuchten ist nach über 10 Jahren der Anlage entscheidend, nur so können Kosten Langfristig gespart werden.
DAMIT ES KLICK MACHT
WIR BERATEN SIE GERNE
Manchmal braucht man ein wenig Hilfe von seinen Freunden. Oder einen RIESTE-Supportmitarbeiter. Keine Sorge - wir sind für Sie da.
Die Frage nach wieviel Lumen man in einer Werkstatt benötigt kann so einfach nicht beantwortet werden. Lumen ist die Lichtstärke also jene Helligkeit die von einer Lichtquelle kommt. Es ist aber ein Unterschied ob die Leuchte in 3m Höhe oder in 5m Höhe montiert wird. Für ein sicheres und leidenschaftliches Arbeiten in der Werkstatt werden zwischen 300 und 750 Lux empfohlen. Das einfachste ist hier eine Lichtberechnung vom Experten machen zu lassen.
Die Beleuchtungsstärke in der Werkstatt wird in der DIN EN 12464 geregelt, es dient der Arbeitssicherheit und ist als Minimum anzusehen. In der Praxis hat sich eine Beleuchtungsstärke zwischen 350 und 1000 Lux bewährt. Entscheidend ist hier die Positionierung, geringe Blendung und Lichtfarbe. Unsere Lichtexperten beraten hier sehr rasch und unkompliziert.