Lohnt sich die Umstellung auf LED für mich?

Viele Firmen und Gewerbetreibende setzen schon seit Jahren auf den Einsatz der LED Leuchtmittel und sparen so immense Kosten. Die Vorteile der LEDs liegen klar auf der Hand: geringer Stromverbrauch, schadstoffarm, volle Lichtleistung sofort nach dem Einschalten, lange Lebensdauer und somit geringerer Aufwand durch Auswechslung der Leuchtmittel. Doch lohnt sich der Einsatz der LEDs auch für den privaten Haushalt?

In Neubauten werden fast ausschließlich Lampen mit LED-Technologie eingesetzt. Der höhere Anschaffungswert der LEDs amortisiert sich oftmals schon nach gut einem Jahr durch den geringen Energieaufwand. Speziell ältere Menschen scheuen den Umstieg auf LED und kaufen Restbestände an Glühbirnen auf. Dabei hat sich in den letzten Jahren sehr viel getan in der Entwicklung der LEDs, mittels LED-Retrofit lassen sich sehr viele Glühbirnen als auch Halogenlampen problemlos und schnell ersetzen. Die Lebensdauer der LED ist bis zu 30 Mal länger, wodurch man sich nicht nur die Anschaffungskosten sondern auch etwaige Wartungkosten für den Leuchtmittelwechsel erspart.

LED Leuchtmittel im Vergleich

Anhand von zwei Beispielen, berechnen wir die Amortisationsdauer der LEDs.
Berücksichtigt wurde bei der Berechnung auch die Lebensdauer, dh. bei der Glühbirne muss diese im Schnitt alle 1000 Stunden getauscht werden (Halogen alle 1500 h), während die LED eine Lebensdauer von ca. 30.000 h aufweist.

VERGLEICH Glühbirne – LED E27

Glühbirne

LED Leuchtmittel

zB Duralamp Led Flux plus

CG6050 WFP

Watt

60 W

6 W

Lebensdauer

1000 h

30.000 h

Lumen

710 lm (= 18 % mehr Leistung als die LED im Vergleich)

600 lm

Anschaffungskosten

1 Euro

20 Euro

Verbrauch in h/Jahr

1000 h (entspricht ca. 2,7 h/Tag)

Preis kWh ca. in €

0,20

Kosten nach Jahren *
Nach 1 Jahr

13 Euro

21,20 Euro

Nach 2 Jahren

26 Euro

22,40 Euro

Nach 3 Jahren

39 Euro

23,60 Euro

Nach 5 Jahren

65 Euro

26,00 Euro

VERGLEICH Halogen – LED E27

Halogen

LED

zB Duralamp Led Flux plus

CG6050 WFP

Watt

42 W

6 W

Lebensdauer

1500 h

30.000 h

Lumen 

625 lm (= ca. 4 % mehr Leistung als die LED im Vergleich)

600

Anschaffungskosten

2 Euro

20 Euro

Verbrauch in h/Jahr

1000 h (entspricht ca. 2,7 h/Tag)

Preis kWh ca. in €

0,20

Kosten nach Jahren *
Nach 1 Jahr

10,40 Euro

21,20 Euro

Nach 2 Jahren

18,80 Euro

22,40 Euro

Nach 3 Jahren

29,20 Euro

23,60 Euro

Nach 5 Jahren

48,00 Euro

26,00 Euro

*Anschaffungskosten + Verbrauch (1000 h x € 0,20 x Watt/1000)

In unserem Beispiel rechnet sich der Wechsel von Halogen bzw. Glühbirne auf LED Leuchtmittel nach ca. 2-3 Jahren.

Fazit: Die Anschaffungskosten der LED sind zwar um ein Vielfaches teurer als die Kosten für eine Halogenlampe, durch die geringen Energiekosten rechnet sich ein Austausch aber relativ schnell. Die längere Lebensdauer führt zu geringeren Abfallmengen, der geringere Energieverbrauch kommt ebenfalls der Umwelt zu Gute, weshalb der Ausstieg aus der Halogen-Technologie (geplant 2016) auch schon beschlossene Sache ist.

Welche LED Leuchtmittel kann man empfehlen?

LED Reflektor Leuchten:

DURALAMP LED Reflektor 38627: –>Link

DURALAMP LED Relfektor 38427: –>Link

LED Glühlampen:

DURALAMP LED Retrofit E27Leistungsstark:–> Link

DURALAMP LED Retrofit E27 Raumstrahlend: –> Link

3 Gedanken zu „Lohnt sich die Umstellung auf LED für mich?“

  1. Ich habe schrittweise bereits einige Leuchten in unserem Haus umgestellt. Klar, preislich sind sie immernoch teurer in der Anschaffung. Aber es geht inzwischen finde ich. Wenn man auf austauschbare LEDs achtet kann man eigentlich nichts falsch machen wenn man ohnehin neue Lampen benötigt. Das Licht der LED empfinde ich als sehr angenehm und gleichwertig mit dem der guten alten Glühbirne. Danke für den tollen Beitrag.

    Antworten
  2. Eine sehr gelungene Darstellung und tolle Informationen zur LED Beleuchtung. Die Aufklärung über LEDs ist sicherlich weiterhin eine wichtige Sache. Es gibt einfach noch zuviel Mangelwissen über diese Produkte.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar