Eine effiziente Lichtanlage, die genügend Flutlicht liefert, wird immer wichtiger. Schließlich steigen die Stromkosten kontinuierlich an. Außerdem sollte die Arbeitszeit für das Erstellen der ganzen Anlage ebenso berücksichtigt werden, wie der Wartungsaufwand einer Flutlichtanlage auf Grund eines schlechten Wirkungsgrades. Am Anfang wurden größere Plätze im Außenbereich sicherlich mit den Halogenstrahlern ausgestattet, um eine gute Beleuchtung zu erreichen und viele finden sich auch heute noch in der Anwendung. Der Anwendungsbereich von kostengünstigen Halogenflutern wird aber immer präsent sein, z. B. als Bewegungsmelder für Gassenbeleuchtungen oder Notfallbeleuchtungen. Für die Beleuchtung von größeren Flächen und als Verwendung von Flutlicht werden Sie aber immer weniger verwendet. In diesem Einsatzbereich sind heute Entladungslampen mit Metalldampf oder Natriumdampf Stand der Technik. Schon langsam kommen LED – Strahler immer mehr auf den Markt. Sie stellt aber noch keine Alternative in der Leuchtkraft da, dazu fehlt noch die nötige Leuchtkraft, um als Flutlicht wirtschaftlich eingesetzt werden zu können.
Flutlicht mit Halogenstrahler
Halogenstrahler sind die einfachsten und kostengünstigsten Strahler für Flutlicht. Die Montage ist sehr einfach, das Leuchtmittel des Strahlers hat Netzspannung (230 V) und somit ist auch kein Vorschaltgerät nötig, um die Anlage in Betrieb zu nehmen. Flutlicht ist durch die mangelnde Lichtausbeute nur begrenzt möglich. Der entscheidendeVorteil liegt sicherlich im Preis des Leuchtmittels, da es in fast jedem Baumarkt oder beim Händler der Wahl um die Ecke als Ersatzmittel für den Flutlichtstrahler zu finden ist und das Flutlicht somit immer wieder schnell in Betrieb genommen werden kann. Die mittlere Lebensdauer von 2000 Stunden und die Lichtausbeute von ca. 22 Lumen / Watt liefern jedoch ein sehr schlechtes Ergebnis für die Wirtschatlichkeit des Halogenfluters im Einsatzbereich Flutlicht.
Vergleich Flutlicht – 800 m² – Masthöhe 12m | |||||||
Flutlichtstrahler | Lampe | Lumen | Lumen / Watt | Beleuchtung Mittel | Beleuchtung max | Vergleich mittel | Stromverbrauch |
Halogenstrahler | 1000 Watt | 22.000 |
22
|
27 lx
|
68 lx
|
100 %
|
100 %
|